14.6.2009
Meinen Internetauftritt möchte ich ab heute um die Fotogalerie Tawe ergänzen. Sie bildet den Anfang einer Serie von Fotogalerien über Ostpreußen, welche ich nach und nach ergänzen werde.
Demnächst

möchte ich Sie nicht mehr so lange warten lassen aber manchmal kommen die Dinge anders als man denkt.

Der Augenblick jetzt ist bald Vergangenheit. Nutzen wir ihn zu seiner Zeit, der Gegenwart.

Hilfe erbeten, für die Übersetzung einer alten Urkunde. Ich kann sie nicht lesen, wüsste aber zu gerne ihren Wortlaut. Auch teilweise Übersetzungen werden dankbar angenommen. Ein Hinweis ergab, dass die Urkunde in alten Klosterlatein, bzw. Deutsch verfasst worden sein soll.

Allgemeines

10.6.2008
Wer in der letzten Zeit sein Auto voll getankt hat oder auf seine nächste Gasabrechnung wartet, fragt sich vielleicht auch, wie war es eigentlich früher? Was verdiente ein Tagelöhner durchschnittlich vor über 120 Jahren in Preußen und wie lange musste er beispielsweise für ein Brot arbeiten? Was mussten die Hofbesitzer aus Großenbrode 1874 bei der Ablösung der Reallasten zahlen und wieviel wäre das heute?
11.3.2007
Der geneigte Leser möge mir verzeihen, wenn ich hier nicht alle Änderungen aufzeige, sondern nur die erwähnenswerteste Neuerung. Es ist die Präsentation der Henneberger Landtafel, die bereits erstmalig 1576 veröffentlichte wurde und ein Meilenstein der Kartographie darstellt.
22.4.2006
Nicht nur Richard Wagner lebte und wirkte in Bayreuth, sondern auch meine Vorfahren, die vorwiegend aus Handwerkerfamilien stammen. Wie war der Zeitgeist der sie umgab, welche Lebensumstände betrafen ihre Stände und Zünfte aber auch, welche Sichtweisen hatten damals Außenstehende?
30.11.2003
Kennen Sie Schönwalde am Bungsberg oder Lensahner Hof in Holstein? Wissen Sie wie es früher dort zuging und welche Feste heute dort gefeiert werden? Bitte nehmen Sie sich doch ein klein wenig Zeit, damit ich Ihnen etwas über diese beiden Dörfer berichten darf.
31.8.2003
Heute stelle ich Ihnen eine Ergänzung aus Ostpreußen vor. Eine Karte von Nemonien mit Familiennamen, worauf ersichtlich wird, wo die einzelnen Familien gewohnt haben. Eine weitere Präsentation ist in Westfalen angesiedelt. Sie zeigt einen Ausschnitt der ersten Katasterkarte von Westerwiehe, welche durch die Preußische Landesaufnahme im Jahre 1820 entstanden ist.
27.5.2003
Manchmal werden vom Staat, so er sich nicht anders zu helfen weiß, Sonderabgaben eingeführt. Auch unsere Vorfahren blieben davon nicht verschont. So trug es sich Anno 1540 zu, dass die Türkensteuer in Preußen erhoben und ebenfalls in den Dörfern am Kurischen Haff eingenommen wurde.
21.2.2003
Wie lebten unsere Vorfahren in Holstein, was ist aus den Katen und Bauernhäusern geworden? Auf meiner Spurensuche im Sommer 2002 durch Ostholstein habe ich einige dieser stillen Zeitzeugen fotografiert und Ihnen eine Auswahl dieser Fotos in einer Bildergalerie Ostholsteiner Bauernhäuser zusammengestellt. Gleichzeitig habe ich das Kartenmaterial dieser Region erweitert. Neu dabei ist eine alte Landkarte, die die Region Wagrien im vorletzten Jahrhundert zeigt und Ausschnitte einer über 65 Jahre alten Einheitskarte (1:200.000).
27.12.2002
Passend zur Weihnachtszeit möchte ich ein wenig über das Eisfischen unserer Vorfahren am Kurischen Haff berichten. Die Ahnenliste ist um eine weitere Generation (VI) gewachsen und bei den Familien Ehlers, Grümmer und Lange aus Ostholstein sind einige neue Ahnen und Familienmitglieder hinzugekommen.
18.10.2002
Die Generation I-V können nun erstmalig in Form einer Ahnenliste betrachtet werden. Dort habe ich neben einer Nummerierung nach Kekulé auch Heirats- und Sterbedaten meiner Vorfahren aufgenommen. Der an Ostpreußen und den Fischfangmethoden unserer Vorfahren interessierte Leser mag sich vielleicht die kleine Seite von Inse näher ansehen.
1.8.2002
Die Ahnentafel, insbesondere der Grümmer-Zweig aus Ostholstein ist nun bis zur neunten Generation angewachsen. Erfreulich ist außerdem, dass jetzt die Geburtsorte meiner Koch/Heider-Vorfahren lokalisiert sind. Es ist einerseits das kleine Grünewalde bei Schönebeck in der Nähe von Magdeburg und anderseits Elbingerode im Harz. Auch gibt es wieder zwei neue Seiten, diesmal von den untergegangenen Dörfern Wiepe und Tawe in Ostpreußen.
23.6.2002
Ergänzungen bei der Familie Grümmer aus Ostholstein, mit inzwischen über hundert Einträgen, lassen eine eigene Seite der Familie Grümmer sinnvoll erscheinen. Ebenfalls über hundert allerdings unterschiedliche Familien, die mit Gilge verbunden waren bzw. sind, reizen zum weiteren Nachforschen in Ostpreußen. Aber auch über die Orte Gehren in Thüringen und Westerwiehe in Westfalen gibt es jeweils eine kleine neue Seite zum Stöbern.
30.4.2002
Die anwachsende Zahl der Orte und Regionen erforderte eine Anpassung der Kartenseite. Jetzt werden die Orte nach Regionen gegliedert und um Einträge vorhandener Gebietskarten ergänzt. Wirklich Neues hat sich in Sachsen bei meiner Zimmermann-Linie ergeben.
3.3.2002
Heute stelle ich Ihnen die Vorfahren meiner Urgroßeltern aus Elsass-Lothringen vor. Ihre Ursprünge weisen dabei allerdings wieder Richtung Westfalen, Sachsen, Thüringen und Bayern. Wer seine Vorfahren in Arnstadt, Bayreuth, Gehren, Grünewalde, Magdeburg, Neuenkirchen oder Westerwiehe sucht, sollte sich daher einmal in der erweiterten Namenliste umsehen.
16.1.2002
In Paderborn wohne ich mittlerweile über 14 Jahre und immer noch gibt es Neues zu entdecken. Nehmen Sie teil an dem kleinen virtuellen Stadtrundgang und betrachten die Paderborner Stadtansichten.
9.12.2001
Wandern Sie gerne, auch 200 Jahre in die Vergangenheit? Kommen Sie mit und schauen Sie auf die Schroetter-Karte von 1802 (150KB), welche Orte es in der großen Wildnis und in den weiten Sumpfgebieten am Kurischen Haff in Ostpreußen schon gab.
7.10.2001
Aktuell ist eine Karte von Tawe hinzugekommen. Wissen Sie, wo dieses kleine Dorf in Ostpreußen liegt? Falls nicht oder Sie die Nachbardörfer gerne kennen lernen möchten, verschaffen Sie sich einen Überblick 'Rund um Gilge'.
27.8.2001
Ab jetzt gibt es über die Webseite eine Schnellsuche. Einfach einen gewünschten Suchbegriff unten links eingeben und schon wird eine Liste relevanter Seiten geliefert. Und falls dies einmal nicht so sein sollte, schauen Sie sich trotzdem um. Vielleicht finden Sie ja etwas, wonach Sie noch nicht gesucht haben. Sie können mir aber auch mitteilen, was Sie auf diesen Seiten vermissen.
27.7.2001
Der Anfang einer neuen Seite über Nemonien, das spätere Elchwerder in Ostpreußen, ist gemacht. Hier am Rande des Kurischen Haffs, nicht weit von den großen Elchwäldern entfernt, lebten die meisten meiner Ahnen. Als freie Fischer und Bauern ernährten sie sich vorwiegend vom Fischfang und kleinen Ackerbau und auch wenn die Arbeit stets mühevoll war, so mussten sie doch nie Hunger leiden. Erfahren Sie mehr...
1.7.2001
Nun habe ich die letzten Ahnentafeln freigeschaltet, die noch gefehlt haben, womit auch meine Ahnen aus Holstein im Internet sind. Dies sind die Vorfahren meiner Großmutter Dorothea Wilhelmine Lange, die vorwiegend aus Beschendorf und Umgebung stammen.
25.5.2001
Durch die mir nun vorliegende Geburtsurkunde meines Großvaters Rudolf Hermann Georg Dost, kenne ich jetzt den Familiennamen meiner Urgroßmutter Eliser (Elisabeth) Eickel, geboren in Lützelburg, Elsass. Später bei der Heirat meines Großvaters lebten meine Urgroßeltern in Heldburg, Thüringen. Und da sag noch einer, unsere Vorfahren wären nicht viel herumgekommen!
24.4.2001
Mit der heute erfolgten Freischaltung, der Ahnentafeln von Anne Maryke Besmehn und Anne Zydelis, sind nun alle Ahnen aus Ostpreußen aufgenommen. Hierdurch sind die Geburtsorte Königsberg, Nemonien, Tawe, Gilge, Friedrichsgraben, Petrikken, Inse und (Warschau) vollständig mit der Namenliste verlinkt. Gleichzeitig ist eine kleine Seite über das Fischerdorf Gilge entstanden, welche auch über die Übersichtskarte erreicht werden kann.
18.3.2001
Durch die Familiennamen, die in der Ahnentafel von Ansas Merczait vorkommen, sind nun sämtliche bekannten Vorfahren aus Gilge, Friedrichsgraben und Petrikken aufgenommen. Eine Übersichtskarte, auf der die Geburtsorte meiner Vorfahren rot markiert sind, vermittelt jetzt anschaulich, wo die Ursprünge meiner Ahnen liegen.
2.3.2001
Die Ahnentafel von meinem Ururgroßvater Jurs Resensky ist freigeschaltet. Er wurde in Nemonien (Kreis Labiau in Ostpreußen) geboren, heute heißt dieser Ort Golovkino und gehört zum Territorium Russlands. Der Name Resensky, ursprünglich Rozansky, wandelte sich später zu Resenski, welcher auch der Geburtsname meine Großmutter war. Alle Familiennamen meiner Urahnen, die in der Ahnentafel von Jurs Resensky vorkommen, also Resensky bzw. Rozansky, Balzer, Waskenate, Dovitatis, Witztelate und Jurksch, bzw. Jurkszate wurden in die Namenliste aufgenommen.
8.2.2001
Die Ahnenforschung von Klaus-Michael Zimmermann ist online gegangen. Viel Schweiß und lange Abende vor dem Computer hat es gekostet aber die Mühe hat sich gelohnt. Von meiner Familienforschung werden die ersten fünf Generationen gezeigt, von denen alle bekannten Familienmitglieder in eine Namenliste aufgenommen wurden. Weiterhin sind alle bekannten Geburtsorte in eine Ortstabelle eingearbeitet, worin ebenfalls die vorkommenden Familiennamen und deren Geburtszeiträume aufgelistet sind. Teilweise wurden auch Namen mit aufgenommen, wo eine familiäre Verbindung vermutet aber noch nicht nachgewiesen ist.
Home E-Mail Seitenanfang